Zur Energiedebatte im Kanton Schwyz Grosse Unternehmen im Kanton werden zum Energiesparen gezwungen, so will es das unsägliche Energiegesetz, das vom Volk angenommen wurde (besser gesagt, ihm aufgezwungen wurde. Die […]
Trendwende im Asylwesen ist möglich
Leserbrief zum Bote-Artikel «Kä Luscht auf neue Ideen» vom 21.08.2024 Neue Massnahmen im Umgang mit der zunehmenden Anzahl von Asylfordernden sind dringend nötig. Leider sind unsere Behörden zu schwerfällig unterwegs. […]
Gefährliche Tiefengeothermie
Zu einem «unsinnigen Gesetzesentwurf» Unser Regierungsrat hatte von sich aus keine Lust, die Tiefengeothermie im Kanton Schwyz zu fördern. Diese Haltung zu einem hochgefährlichen Vorhaben ist zu loben. Die Versuche […]
20 Millionen für eine Stunde Strom
Zum Megaspeicher in Ingenbohl und zur Abstimmung über das Stromgesetz Dieser Batteriespeicher kommt von der Firma CATL, China, aus der «Uigurenregion» mit Verdacht auf Sklavenarbeit. Dem Bericht ist nicht zu […]
Impfpflicht in der Schweiz ist real
Zu «Körperliche Unversehrtheit mehr schützen?» vom 21. Mai Die Aussage von Matthias Kessler, es habe in der Schweiz noch nie eine Impfpflicht gegeben, ist falsch. Im Februar 2024 hat der […]
Eine wahre Naturkatastrophe
Windräder/Windkraftanlagen/WKA sind eine wahre Naturkatastrophe. Für eine einzige WKA in einem Waldgebiet werden etwa 16’000 m2 Wald gerodet. Das entspricht etwa der Fläche von 30-40 Einfamilienhäusern. Die gigantischen Stahlbetonfundamente wird […]
Strommangellagen überall
Zur Abstimmung über das Stromgesetz Mit dem Abstimmungsbüchlein flatterte den Stimmberechtigten ein riesiges Paragrafengebirge auf 37 Seiten in den Briefkasten. In einem wahren Gesetzgebungswahn mit sanften Gehirnwäscheansätzen werden uns die […]
Covid-19-Krisenmanagement Kanton Schwyz
Mit Schwyzer Steuergeldern wurde von einer ausserkantonalen Firma eine Evaluation erstellt. Die zentrale und wichtigste Frage wird leider kaum «evaluiert»: Haben die Zwangsmassnahmen geholfen oder mehr Schaden verursacht? Erstaunlicherweise wurde […]
Scharfrichter in Strassburg
Zum EMGR-Gerichtsentscheid gegen die Schweiz Die nicht gewählten 16 EMGR-Scharfrichter auf der «maroden» Bretterbühne in Strassburg haben sich vom Recht verabschiedet. Einzig der 17. Richter, Tim Eike, britisch-deutscher Jurist, seit […]
Frühlings- und andere Kapriolen
Frühester Frühlingsbeginn seit 128 Jahren, so der «Bote der Urschweiz» am 20.03.2024. Auch 1920 war es im Januar derart mild wie schon lange nicht mehr. Mitte-Präsident Bruno Beeler vom Kanton […]
Politik als Kriegstreiber
Der Ukrainekrieg ist ein Stellvertreter- und Interessenvertreter-Krieg. Menschen auf beiden Seiten werden blutig verheizt. Was viele nicht wissen: viele westliche Firmen machen mit diesem Krieg sprichwörtlich ein Bombengeschäft. Die zwei […]
Wer wehrt sich seit Jahren gegen illegale Einwanderung?
Auch wenn es einige der Leser nicht gerne hören: Die SVP ist die einzige Kraft, die sich konsequent und einheitlich gegen die zunehmende Anzahl von «undokumentierten Ankommenden» wehrt. Früher nannte […]