LESERBRIEF Wir Arther dürfen 2023 über 30% mehr für den Strom bezahlen, damit die Kasse der Strombarone stimmt. Mit überschüssigem Geld könnten sie noch 8.00 Rp. pro Kilowattstunde drauflegen, damit […]
Energie- und Klimaklamauk
Zur Energie- und Klimaplanung der Schwyzer Regierung LESERBRIEF Die Schwyzer Regierung hat uns die «Energie- und Klimaplanung 2022+» auf 124 Seiten aufs Auge gedrückt. Als Feigenblatt wirkte die Fa. EBP […]
Klimakonzil 2022
In der Bucht des Scheichs (Sharm el Sheikh) treffen sich seit dem 6. November Klima-Kreuzfahrer aus aller Herren Länder zur Weltrettungsmesse in der Nähe «Berg Sinai». Dort oben werden die […]
Zur SVP-Position: «Nur Meier ist bürgerlich»
Immer wieder hört man im Blick auf Wahlen den Begriff «bürgerlich». Doch was bedeutet das eigentlich? Bürgerlich ist ein in sich nicht genau definierter Begriff. Es mag vielleicht suggerieren, dass […]
Grüner Energiepreishammer
Der grüne Klimaschutzwahn und die Energiewende, wie von «Akademikern» der SP, GLP, Grüne und Mitte mit überhöhten Versprechen vor der Energie-2050-Abstimmung propagiert, zeigt erste Früchte. Die Energie wird immer teurer. […]
Staatswillkür zulasten des Steuerzahlers
(Leserbrief) Politische Einordnung zu den Freisprüchen für die Organisatoren der Corona-Kundgebungen 2020 in Lachen Nach über 1½ Jahren wurde nun endlich Recht gesprochen – sowohl Josef Ender, als Präsident vom […]
Gebote werden eskalieren
Zu «Klimaschutz in die Verfassung» Der «Bote» hat immer wieder ein Herz für die GLP und auch für Frau Franziska Elmer, Meeresbiologin («Bote», 28. Mai 2022: «Die Verantwortung liegt auf […]
Windenergiezonen
Kürzlich berichtete die Presse über die Schaffung von Windenergiezonen im Kanton Schwyz. Offensichtlich müssen aktuell die Gemeinden und Bezirke auf Druck vom Bund Stellung beziehen, ob ie den Bau von […]
Geothermie-Träume
Zur Debatte über die Geothermie im Kanton Schwyz Das Interview im «Boten» vom 20. April zwischen Nathalie Andenmatten, Präsidentin Geothermie Schweiz, und Jürg Auf der Maur ist mit naiven Annahmen […]
Tuvalu, Wasser bis zum Hals
Zum Klimawandel Simon Kofe, Aussenminister von Tuvalu, hat mit genialen und äusserst billigen Tricks ein Video gedreht und es 2021 in Glasgow bei der Weltklimakonferenz zum Besten gegeben. Er stellte […]
Nichts als Ausflüchte
Im Herbst 2021 wurde bekannt, dass der Kanton Schwyz in den nächsten Jahren mit einem konstanten Überschuss von rund 100 Millionen Franken pro Jahr rechnen kann. Die rechtskonservativen Parteien forderten […]
Windkraftträume
Zur Standortfrage im Kanton Schwyz Die Sonnen- und Windkinder erliegen immer wieder dem Glauben, Sonne und Wind würden durchgehend Tag und Nacht konstante Mengen Strom liefern. Im Kanton Schwyz soll […]