Zur Konzernverantwortungsinitiative Am nächsten Sonntag können die kleineren Kantone den Zürchern, Baslern, Bernern, Genfern etc. zeigen, dass unsere Nein-Standesstimme äusserst wichtig ist. Sagen zum Beispiel elf grosse Kantone Ja, dann […]
Zum Angriff auf den Werkplatz
Zu den Abstimmungen Seitdem die Corona-Krise die Welt beschäftigt, werden seltsame Verhaltensmuster sichtbar. Während der erste Lockdown wohl berechtigt und noch gut zu erklären war, vermisse ich die kritische Hinterfragung […]
Starkes Zeichen für eine vernünftige «Corona-Politik»
Leserbrief zur friedlichen Corona-Kundgebung in Lachen SZ vom 21.11.2020 und den damit verbundenen Berichterstattungen Als bekennender «Corona-Skeptiker» durfte ich am vergangenen Samstag in Lachen wunderbare Stunden, inmitten von vielen tollen […]
«Hopp Schwyz»
Zur «Geld zurück»-Initiative Wir bezahlen mit der CO2-Abgabe seit Jahren Millionen von Franken in einen Topf nach Bern ein, die dann grosszügig an diejenigen Kantone verteilt werden, die sich um […]
Keine Wirkung, nur Schaden
Die Konzernverantwortungsinitiative ist gut gemeint, geht aber zu weit und schadet letztlich dem Wirtschaftsstandort Schweiz. Die Initiative führt zu Rechtsunsicherheit und gefährdet Arbeitsplätze und Wohlstand. International tätige Unternehmen, worauf die […]
Übers Ziel geschossen
Zur «Geld zurück»-Initiative An der Session vom 25. Juni hat der Schwyzer Kantonsrat die von der Regierung mit Augenmass geplante Aufstockung der Fördergelder von 1 Mio. Franken unbegründet auf 2,5 […]
Drei kräftige Nein am 29. November
Zum Ersten: Wollen Sie die «verantwortungslose Bürokratisierung unserer Unternehmen» annehmen? Viele Linke und auch Mitte-Linke und ewig Morgige wollen das. Vergesst das Moralisierende, und kehrt zum politischen Realitätssinn zurück. Würde […]
Mit Staatsgeldern sorgsam umgehen
Mit der Energiestrategie bekennt sich die Schweiz zu wirkungsvollen Massnahmen gegen den Klimawandel. Die bisherige Erfahrung mit staatlicher Energieförderung zeigt, dass sie den Wettbewerb verzerrt und zu Mitnahmeeffekten führt. Investitionen, […]
Ein überlaufender Honigtopf
Zur «Geld zurück»-Initiative Energie ist ein wichtiges Thema, das jeden betrifft. Alles ist aus Energie oder hat eine Energie. Wenn da ein Honigtopf voller Energiefördergelder vorhanden ist, sind die Begehrlichkeiten […]
Über 9 Millionen Steuergelder in der Corona-Krise
Der Gegenvorschlag zur «Geld zurück»-Initiative ist eine masslose Verteilung von Steuergeldern. Es ist der falsche Zeitpunkt unter dem Einfluss der Corona-Krise und unabsehbaren zukünftigen Kostenfolgen für die öffentliche Hand, weitere […]
Wertschöpfung im Kanton Schwyz
Zur «Geld zurück»-Initiative Jedes Jahr zahlen wir über die CO2-Abgabe auf Brennstoffe Millionen von Franken nach Bern. Mit dem Gegenvorschlag zur «Initiative Geld zurück in den Kanton Schwyz» holen wir […]
Nein zur Aufstockung
Zum Gegenvorschlag zur «Geld zurück»-Initiative Die SVP stellt sich zwar als einzige politische Partei gegen den Gegenvorschlag des Kantonsrates. Jedoch ist auch der Regierungsrat gegen die Aufstockung der Energieförderung und […]