Die UN-Klimakonferenz findet dieses Mal Ende November in Dubai statt. Sultan Ahmed al-Dschber, emiratischer Staatsminister und CEO der staatlichen Abu Dhabi National Oil Company, ist der Präsident der diesjährigen COP28. […]
Speicher für 212’000 Tonnen Kohlenstoff
Die SP-Kantonsrätin Elsbeth Anderegg Marty fordert, um das Klimaziel bis 2050 (!) zu erreichen, Speicher für 212’000 Tonnen Kohlenstoff zu finden. Was soll das? Kohlenstoff ist nicht CO2. Vor solchen […]
Ist Die Mitte eine Partei der Zukunft?
Unser Ständerat Othmar Reichmuth verkündete in einem Leserbrief, Atomkraftwerke seien eine Lösung aus dem vorigen Jahrhundert. Wenn er als früherer Milchspezialist geschrieben hätte, «von Hand Melken» sei etwas vom vorigen […]
Geldverbrennen mit Geothermie
Zum Artikel «Geothermie im Kanton Schwyz: 2026 sollen die Untersuchungen beginnen» Im Jura soll mit Wärme aus dem Erdinnern aus 5000 m Tiefe Strom erzeugt werden. Wärme würde nicht reichen, […]
Der Klimakonsens bröckelt
LESERBRIEF Das Klimaschutzgesetz wurde kurz vor der Abstimmung mit dem Zusatz «Innovation» verschönert. So konnte nichts mehr schief gehen und wir können unilateral die Welt retten. Pünktlich nach der Auszählung […]
Strommafia
Geschätzte Stimmbürger Einfach unglaublich und unverschämt: Nur 2 Tage nach der eidgenössischen Abstimmung zum Klimaschutzgesetz verkünden die Stromproduzenten, dass sie die Strompreise um 12% erhöhen wollen, dies entspricht 3 Rappen […]
Unbezahlbare Utopien
Viele Bürgerinnen und Bürger ärgern sich zurzeit über die horrend angestiegenen Energiekosten – zu Recht! Während Energieunternehmen zusätzliche Millionen einsacken, die Politik lieber auf utopische Klimaziele setzt, lässt man uns […]
Bürgerliche Politik beginnt in der Gemeinde
Geschätzte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Wählen Sie Philippe Szymkowiak als neuen Arther Gemeinderat mit Liste 1. Wir brauchen nicht noch mehr rot-grüne politische Experimente und Ideologien, welche die Gesellschaft, aber auch […]
Nein zum Verbot der Partei-Liste
Zur Abstimmung über den Gegenvorschlag zur Majorzinitiative Mit dem Gegenvorschlag zur Majorzinitiative soll die bewährte Partei-Liste verboten und den Stimmbürgern nur noch eine Liste mit sämtlichen zur Wahl antretenden Kandidierenden […]
Einfaches und transparentes Wahlverfahren
Der Gegenvorschlag zur Initiative «Schluss mit Parteipäckli» sorgt für transparente und einfache Majorzwahlen. Neu sollen die Stimmberechtigten einen einzigen vorgedruckten Wahlzettel erhalten, auf dem alle Kandidierenden aufgeführt sind. Verschiedene überparteiliche […]
Strompreis, Energie- und Klimaplanung
LESERBRIEF Wir Arther dürfen 2023 über 30% mehr für den Strom bezahlen, damit die Kasse der Strombarone stimmt. Mit überschüssigem Geld könnten sie noch 8.00 Rp. pro Kilowattstunde drauflegen, damit […]
Energie- und Klimaklamauk
Zur Energie- und Klimaplanung der Schwyzer Regierung LESERBRIEF Die Schwyzer Regierung hat uns die «Energie- und Klimaplanung 2022+» auf 124 Seiten aufs Auge gedrückt. Als Feigenblatt wirkte die Fa. EBP […]