Zum Frauenstreik
Um was geht es? Das Frauenstreikkomitee kritisiert mit seiner Aktion, dass Männer im öffentlichen Raum mehr Platz einnehmen und mehr Macht haben. Faktencheck: Im Jahr 2019 sitzen im Schwyzer Kantonsrat 91 Männer und 9 Frauen. Im Kader der Schwyzer Verwaltung liegt der Frauenanteil bei 15 Prozent, obwohl die Hälfte der Kantonsangestellten Frauen sind.
Praktisch jede Frau, die ich kenne, hat schon sexuelle Übergriffe erlebt. Eine sehr einseitige Verteilung von Strassennamen ist nicht das grosse Problem, aber sie zeigt, was Sache ist: dass die Macht in unserer Gesellschaft grösstenteils bei Männern liegt.
Liebe Mit-Männer, ihr müsst euch nicht verunsichern lassen. Von einem gesellschaftlichen Wandel profitieren auch wir. Vielleicht würden ja auch ein Herr Hofmann oder ein Herr Wespi gerne mal einen Tag unter der Woche mit den Kindern verbringen und ihre von der Arbeit müden Frauen mit einem Znacht begrüssen? Vielleicht würden auch sie gerne mehr als einen Tag frei haben, wenn ihr Kind zur Welt kommt? Vielleicht wäre es schön für sie, nicht ständig den Macker raushängen zu müssen? Eine starre Geschlechterordnung schränkt uns alle in unserer Freiheit ein, darum bitte ich euch, Männer: Solidarisiert euch! Emanzipieren müssen auch wir uns.
Elias Studer, Oberarth

Zur Zeit keine Kommentare