Rund 10’000 Besucher irrten im Jahr 2000 durch den Arther «IrrgARTHen». Gegenwärtig entsteht das zweite Projekt von Martin Kenel. von Erhard Gick Irren ist menschlich, sagt ein altes Sprichwort. Man […]
Turnerbrunch vom Sonntag 25. März 2001
«Der Aufruf des DTV Goldau zum Plauschsonntag stiess auf grosses Echo» Für einmal durften eine grosse Schar Kinder Ihren Verwandten und Bekannten beweisen, dass ein Meister nicht immer erwachsen sein […]
Stadt Arth liegt schon in Griffnähe
Bevölkerungsentwicklung nimmt kontinuierlich zu, jetzt 9’758 Einwohner 10 000 Einwohner benötigt ein Ort, um als Stadt zu gelten. Arth hat bevölkerungsmässig in den letzten Jahren kontinuierlich zugelegt. Mit 9’758 Einwohnern […]
Bahnhofbuffet Arth-Goldau schliesst
Schweiz aktuell, 29.12.2000, 19:00 Uhr
Brüöl-News 24.12.2000
Wir gratulieren Dir, Stefan von ganzem Herzen zum 40. Geburtstag und wünschen Dir in Zukunft viele glückliche Stunden mit Deiner Familie! Liebe Grüsse Brüöl-Clan
Der IrrgARTHen lädt zum Labyrinth-Tanz
Der Reigen des ewigen Lebens Was das Arther Mais-Labyrinth attraktiv macht, sind seine kreativ und fantasievoll gestalteten Begleitanlässe. Nach den «Nächten des Grauens» vom vergangenen Wochenende stehen jetzt «Labyrinth-Tänze» auf […]
Eröffnung des IrrgARTHens: Jetzt hat auch Arth sein Maisfeld-Labyrinth
Mais-Labyrinth – eine «irre» Sache Irren ist menschlich – seit heute kann man in Arth gezielt im Maisfeld von Martin Kenel herumirren. Das System des «IrrgARTHen» ist zwar nicht ganz […]
Ökumenischer Erlebnis-Gottesdienst im Mais-Labyrinth
Gott begegnen im Irrgarten Unter dem Thema «Geh in meinen Schuhen, Gott!» haben die evangelisch-reformierte und die beiden katholischen Kirchgemeinden von Arth, Oberarth und Goldau zu einem Sonntagsgottesdienst im Mais-Labyrinth […]
Erlebnisgottesdienst im IrrgARTHen
Im Gottesdienst auf Irrwegen gegangen Rund um den Irrgarten in Arth finden verschiedene Anläässe statt. Der Erlebnisgottesdienst war einer davon. von Manfred Kulla, Neue Schwyzer Zeitung Bei strahlendem Sonnenschein versammelten […]
Kopf der Woche – Martin Kenel
IrrgARTHen heisst der neuste landwirtschaftliche und touristische Renner in der Gemeinde Arth. Der initiative Landwirt Martin Kenel lancierte dieses Projekt. Was hat Sie in letzter Zeit besonders gefreut? «Dass die […]
Heilender Kneipp-Jungbrunnen auf Rigi-Kaltbad
Teileröffnung im Rigiland: Renaissance des «Chalten Bades» auf Rigi Das Rigi-Kaltbad ist seit Samstag um eine Attraktion reicher. Als weiteren touristischen und auch gesundheitlichen Meilenstein konnte im Rigiland eine Kneipp-Anlage […]
Verkehrsvereine mit aussergewöhnlichem Sommer-Projekt
IrrgARTHen – das Maislabyrinth lebt In den kommenden beiden Monaten August und September kann man sich in Arth in einem Irrgarten verirren. Mitten in einem riesigen Labyrinthfeld wird ein vielfältiges […]








