Für eine massvolle Zuwanderung
Ein freies und selbstbestimmtes Land wie die Schweiz hat die Einwanderung selber zu steuern, wie dies die meisten erfolgreichen Länder der Welt tun.
Ein freies und selbstbestimmtes Land wie die Schweiz hat die Einwanderung selber zu steuern, wie dies die meisten erfolgreichen Länder der Welt tun.
Die SVP isch bi de Lüt. Der alte und der neue Präsident der SVP live im Gespräch.
Zu viel ist zu viel – wir wollen endlich die Kontrolle über die Zuwanderung zurück! So kämpfen wir für ein Ja am 27. September. Verfolgen Sie unsere Delegiertenversammlung vom 22. August in Brugg-Windisch live und sehen und hören Sie direkt und unzensiert, was Nationalrat Marcel Dettling, Verantwortlicher für die Kampagne zur Begrenzungsinitiative, über unser Sujet sagt und was die Begrenzungsinitiative unserem Land bringt. Seien Sie dabei, wenn Nationalrat Roger Köppel auf dem Podium die Klinge kreuzt mit Arbeitgeberverbandsdirektor Roland A. Müller.
Am Sonntag, 27. September 2020 stimmen wir über die Begrenzungsinitiative ab. Die Schweiz ist ein kleines Land und es können sich nicht immer mehr Menschen hineinzwängen! Wollen auch Sie unsere Heimat schützen? Sollen wir die Zuwanderung wieder selber steuern können? Dann stimmen Sie JA zur Begrenzungsinitiative.
Meine Kollegin, die Zürcher Nationalrätin Barbara Steinemann, kommt zu einem erschreckendem Ergebnis: Wenn die Schweiz die Zuwanderung nicht wieder eigentständig steuern kann, bricht unser Sozialstaat in den nächsten Jahren unweigerlich zusammen. Wie denken Sie darüber? Teilen Sie es mir in der Kommentarspalte mit!
Wegen Corona neu am 27. September!
Eine neue Studie zeigt: Die Personenfreizügigkeit hat die Schweizerinnen und Schweizer ärmer gemacht – die Masseneinwanderung kostet jeden Bürger 3’500 Franken pro Jahr!
Wir sprechen mit Nationalrat Thomas Matter über die Resultate der Studie.
Die SVP isch bi de Lüt. Nationalrätin Esther Friedli und Nationalrat Marcel Dettling mit Infos aus erster Hand zur Begrenzungsinitiative. Fragen können direkt in den Kommentaren gestellt werden, sie werden von Esther Friedli und Marcel Dettling live beantwortet.
«Das Schweizer-Volk hat das Schicksal selbst in den Händen. Wenn es jetzt die Mehrheit der Schweizer-Bevölkerung nicht merkt was geschlagen hat, dann soll in 20 Jahren niemand maulen, dass es die Schweiz wie wir sie kennen nicht mehr existiert!»
Eigenständig und frei. Wir Schweizerinnen und Schweizer wollen selbst entscheiden, wie es weitergeht mit unserem Land. Dafür setzt sich die SVP Schweiz, dafür setzen wir uns, unermüdlich ein. Mit diesem Video wünschen wir Euch allen einen schönen 1. August!