SVP-Wahlfeier von Philippe Szymkowiak

Am 12. März 2023 wurde Philippe Szymkowiak von den Stimmberechtigten der Gemeinde Arth mit einem ausgezeichneten Ergebnis im ersten Wahlgang als Gemeinderat gewählt.

Am gleichen Abend fand ab 17.00 Uhr die Wahlfeier in der Horseshoe Bar in Oberarth statt. Viele spontane Besucher überbrachten dem neu gewählten Gemeinderat ihre persönlichen Gratulationen und feierten mit Philippe seinen Wahlerfolg. SVP-Ortsparteipräsident Martin Inderbitzin äusserte seine Freude über den gewonnenen Wahlkampf und gratulierte Philippe zu seiner Wahl als Gemeinderat. «Ich bin überwältigt vom Resultat und bedanke mich bei allen, die mich gewählt und unterstützt haben», sagte Philippe Szymkowiak. Mit so einem deutlichen Resultat habe er nicht gerechnet und freue sich nun auf die neue Herausforderung.

Die SVP Arth–Oberarth–Goldau bedankt sich von Herzen bei allen unseren Wählern, Freunden und Sympathisanten für das grosse Vertrauen und den Wahlerfolg vom letzten Sonntag!

31. Generalversammlung der SVP Arth–Oberarth-Goldau

Der Ortsparteipräsident Martin Inderbitzin durfte am vergangenen Freitag im Restaurant Rigi in Arth zur 31. Generalversammlung nebst den 32 anwesenden Mitgliedern auch Kantonalparteipräsident Roman Bürgi und Nationalrat Pirmin Schwander willkommen heissen.

Sämtliche GV-Traktanden konnten zügig behandelt werden. Anschliessend wurde über wichtige anstehende Themen auf kommunaler, kantonaler und eidgenössischer Ebene berichtet.

Gemeinde- und Kantonsrätin Heimgard Vollenweider informierte über die anstehenden Abstimmungsvorlagen der Gemeinde sowie die Gemeinderats-Ersatzwahl mit unserem SVP-Kandidaten Philippe Szymkowiak.

Die Annahme des Verpflichtungskredites Rathaushausplatz erwähnte sie besonders und die Informationsveranstaltung in der Aula Zwygarten zur Seeufer-Neugestaltung vom 22. März 2023.

Roman Bürgi, Kantonalparteipräsident der SVP, berichtete über die schwierige politische Lage im Kanton Schwyz. Die Energiepreise und die Zuwanderung belasten die Bevölkerung immer mehr. Die SVP erkannte schon vor Jahren, dass die ungebremste Zuwanderung uns vor grosse Probleme stellen wird. 2022 fand eine Zuwanderung von 141‘000 Personen statt, davon haben 74‘000 die Schweiz wieder verlassen, jedoch 67‘000 sind geblieben. Das Niveau in den Schulklassen sinkt aufgrund der Sprachbarrieren, die Sozialkosten steigen und es herrscht Wohnungsknappheit. Der Kanton Schwyz muss für zusätzliche 800 Flüchtlinge Plätze schaffen. In der Gemeinde Galgenen wird die Mehrzweckhalle für Flüchtlinge umgenutzt und die Vereine haben somit das Nachsehen. Verwaltung und Bürokratie: Der Kanton Schwyz hat innert 10 Jahren über zusätzliche 300 Stellen in der Verwaltung gesorgt – jetzt scheint alles noch inneffizienter und komplizierter zu werden.

Kantonalparteipräsident und Nationalratskandidat Roman Bürgi

Nationalrat Pirmin Schwander bedankte sich bei den anwesenden Mitgliedern für ihren Einsatz und dass sie zu den Werten der SVP stehen. Aus Bern gibt es viele Themen, wie der interkantonale Finanzausgleich, unsere Versorgungssicherheit, die Energieknappheit und die Sicherheit unseres Landes. Wegen dem Krieg in der Ukraine, darf unsere Neutralität nicht auf’s Spiel gesetzt werden. Der Fachkräftemangel ist nicht kleiner, sondern immer grösser geworden. Es handelt sich um eine Endlosspirale: Je mehr Leute kommen, desto grösser wird der Fachkräftemangel. Das Wohnen wird immer teurer, die Krankenkassenprämien immer unbezahlbarer, die Selbstversorgung wird immer illusorischer, der Strom immer knapper – genau wie der Schulraum, die Lehrerschaft, die Verkehrsfläche, das Pflegepersonal.

«Kämpfen wir gemeinsam für eine sichere und freie Schweiz, auf dem Spiel steht viel – nämlich das Erfolgsmodell unseres einzigartigen Landes» Mit diesen Worten schloss Parteipräsident Martin Inderbitzin die 31. Generalversammlung der SVP Arth-Oberarth-Goldau.

Sekretariat SVP Arth-Oberarth-Goldau

Bürgerliche Politik beginnt in der Gemeinde

Geschätzte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger

Wählen Sie Philippe Szymkowiak als neuen Arther Gemeinderat mit Liste 1.

Wir brauchen nicht noch mehr rot-grüne politische Experimente und Ideologien, welche die Gesellschaft, aber auch die Wirtschaft durch immer mehr gesetzliche Vorschriften, Abgaben und Verbote belasten. Immer höhere Strom-, Gas-. Heiz- und Treibstoffpreise sind Folgen einer verfehlten rot-grünen Politik. Die Quittung wird uns jetzt präsentiert, weil unter anderem in Europa bzw. Deutschland massenweise angeblich extrem schädliche Kraftwerke zur Stromerzeugung aus ideologischen Gründen abgeschaltet werden.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung der bürgerlichen Politik!

Paul Fischlin, Oberarth

Philippe Szymkowiak in den Arther Gemeinderat

Philippe Szymkowiak, geb. 1973, verheiratet, 1 Tochter und 1 Sohn, aufgewachsen in Arth

Die Schulen hat er in Arth und Oberarth besucht. Berufslehre als Käser mit anschliessender Weiterbildung zum Käserei-Experten.

2003 Ausbildung zum eidg. medizinischen Masseur, seither 20 Jahre selbstständig mit eigener Praxis in Arth und Küssnacht.

Mitgliedschaften in Vereinen

Vorstand Klausengesellschaft Arth, Mitglied Gewerbeverein Arth Oberarth Goldau, Leichtathletik Arth (Revisor), Mitglied Imkervereinigung Schwyz, Vorstand Ortspartei SVP Arth-Oberarth-Goldau, Mitglied Feuerwehrverein Goldau (Revisor), Bob-club Zentralschweiz (Revisor).

Für die Bevölkerung

30 Jahre aktiver Einsatz Feuerwehr Gemeinde Arth, davon 25 Jahre als Gruppenführer. An einzelnen Abstimmungssonntagen als Stimmenzähler tätig.

Mit Philippe Szymkowiak wählen Sie einen engagierten und lösungsorientierten Gemeinderat. Die Gemeinde Arth liegt ihm am Herzen und es ist ihm wichtig, dass sich unsere Gemeinde weiterhin positiv in die Zukunft entwickelt. Philippe Szymkowiak ist bestens vernetzt und kennt die Sorgen und Bedürfnisse der Bevölkerung. Als aktiver Gwärbler setzt er sich für die Unternehmen ein und will Arbeitsplätze erhalten und neue schaffen.

Treffen Sie Philippe Szymkowiak:

Samstag, 11. Februar:

Rathausplatz Arth
von 08.00 – 10.00 Uhr

Parkstrasse Goldau
von 10.15 – 12.00 Uhr

Mit Liste 1 wählen Sie Philippe Szymkowiak

SVP Arth-Oberarth-Goldau stellt Philippe Szymkowiak für Ersatz in den Gemeinderat auf

An der Parteiversammlung hat die SVP Arth-Oberarth-Goldau Philippe Szymkowiak einstimmig als Kandidat für die Gemeinde-Ersatzwahlen nominiert. Philippe Szymkowiak, geboren am 7. April 1973, arbeitet als medizinischer Masseur in Arth und Küssnacht. Seit 20 Jahren führt er zusammen mit seinen Mitarbeitern die eigenen Massagenpraxen in Arth und Küssnacht. Er wohnt mit seiner Frau und seinen zwei schulpflichtigen Kindern in Arth. Philippe Szymkowiak engagiert sich seit Jahren in verschiedenen Vereinen, der Klausengesellschaft Arth, Feuerwehrverein Goldau, Gewerbeverein Arth-Oberarth-Goldau, Leichtathletik Arth, Imkervereinigung Schwyz und Bobclub Zentralschweiz im Vorstand, als Revisor und Mitglied. 30 Jahre setzte er sich aktiv für die Bevölkerung in der Feuerwehr Gemeinde Arth ein. Die Gemeinde Arth liegt ihm sehr am Herzen und es ist ihm wichtig, dass die Gemeinde sich weiterhin positiv in die Zukunft entwickelt. Philipp Szymkowiak ist bestens vernetzt, kennt die Sorgen und Bedürfnisse der Bevölkerung. Er will sich in den bestehenden Gemeinderat lösungsorientiert einbringen, zielgerichtet die Aufgaben und Probleme angehen.

Die SVP Arth-Oberarth-Goldau freut sich, den einheimischen und anpackenden Unternehmer, den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern zur Gemeinde-Ersatzwahl mit der Liste 1 am 12.03.2023 zu empfehlen.