|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freitag, 26. Januar 2001
Abschlusstraining zur Bob-Weltmeisterschaft in St. Moritz 27. und 28. Januar 2001 Zweier-Bob / 3. und 4. Februar 2001 Vierer-Bob Heute fand noch das Abschlusstraining in St. Moritz statt. Annen konnte sich dabei auf den 2. Rang vorschieben. Am Samstag geht es dann zur Sache. Wer nicht selbst ins Engadin fahren kann, sollte jeweils um 9:45 und 12:00 den Kanal von Eurosport einschalten.Dort werden alle 4 Läufe Live übertragen. Martin Annen wurde mit 0,12 Sekunden Rückstand Zweiter vor dem nur die Viererbob-WM fahrenden Andre Lange (0,45 zurück) und Christian Reich (0,53). Angesichts des über Nacht gefallenen Schnees und der relativ warmen Temperaturen beschränkte sich das Geschehen am Freitag auf Anraten der Bahnbau-Personals auf einen einzigen Durchgang. Fünf der 33 WM-Teilnehmer verzichteten selbst darauf, nämlich Reto Götschi, der Kanadier Pierre Lueders, dessen Landsmann Brian Zarsky, der Tscheche Pavel Puskar und der Holländer Arend Glas. An den nächsten zwei Wochenenden finden nun in St. Moritz der Höhepunkt dieses Winters, die Weltmeisterschaften statt. Dank der Weltcupführung von Martin Annen können die Schweizer mit drei Schlitten am 2er Rennen teilnehmen. Götschi wurde als Schweiz 3 nominiert. Ein Woche später findet die Meisterschaft mit den grossen Schlitten statt. Es wurden drei Teams selektioniert (Reich, Annen und Götschi) da aber nur zwei Mannschaften starten können wurde am Mittwoch ein Selektionsrennen angesetzt. Und die Hoffnung, nach seinem Schweizermeistertitel auch mit dem 4er Schlitten an der WM teilzunehmen, ist natürlich für das Annen Bob Team sehr groß. Angesichts des über Nacht gefallenen Schnees und der relativ warmen Temperaturen beschränkte sich das Geschehen am heutigen Abschlusstraining auf Anraten der Bahnbau-Personals auf einen einzigen Durchgang. Resultat zur WM nach einem Lauf:
.. zurück zur Übersicht
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|